Ist die Haferkur noch zeitgemäß?
Frust statt Erfolg: Warum die Haferkur nur bedingt die Antwort auf Ihr Diabetes-Probleme ist!
Immer mehr Diabetologen und Hausärzte empfehlen ihren Patienten die klassische Haferkur nach Carl von Noorden, um Insulinresistenz, Hba1C, Übergewicht und Diabetes Typ 2 in den Griff zu bekommen. Kann man der Empfehlung seines Arztes noch trauen oder ist die Ernährungsstrategie nicht mehr zeitgemäß?
Wenn die meisten Haferkuren abgebrochen werden oder direkt im Jo-Jo-Effekt enden - können Alternativprodukte wie Shakes die Lösung sein? In 2021 starb jeder siebte Mensch in Deutschland an den Folgen von Diabetes.
Geschrieben von Helga K.
Wissenschaftliche Redakteurin | Ernährungsberaterin
Viele Ärzte, unter anderem auch die Ernährungsdocs vom NDR, empfehlen immer häufiger die Haferkur von Carl von Noorden, um die Diab2 Werte in den Griff zu bekommen. Diese Ernährungsstrategie, welche seit 2021 ein fester Bestandteil der Praxisempfehlung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ist, basiert auf der Annahme, dass Hafer die Insulinresistenz der Zellen senkt. Doch viele Diabetiker haben die Erfahrung gemacht, dass es schwierig ist, die Haferkur durchzuhalten, da die strikte Einhaltung, der Verzicht und der monotone Geschmack auf Dauer demotivierend sind.
Wir möchten Dir Mut machen und betonen, dass es wichtig ist, sich selber realistische Ziele zu setzen und Unterstützung zu suchen, sei es durch Ernährungsberater oder Selbsthilfegruppen oder Facebook-Gruppen. Jeder Schritt in Richtung einer gesünderen Lebensweise ist ein Erfolg, und es gibt Wege, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Typ-2-Diabetes zugeschnitten sind.
Warum empfehlen Ärzte immer häufiger die klassiche Haferkur? Die Vorteile der klassischen Haferkur
Die klassische Haferkur ist eine kurzfristige Diät bei der am Tag drei Mahlzeiten mit Haferschleim ausgetauscht werden und das drei Tage hintereinander. Oft werden die Haferflocken mit Wasser zubereitet, um die Kalorienaufnahme zu reduzieren.
Durch den hohen Ballaststoffgehalt und den niedrigen glykämischen Index von Hafer kann eine Reduktion des Blutzuckerspiegels erreicht werden. Das kommt dadurch, dass Haferprodukte dafür sorgen, dass die Glukoseaufnahme im Darm sich verlangsamt, was zu einem weniger drastischen Anstieg des Blutzuckerspiegels nach den Mahlzeiten führt.
Außerdem trägt der Hafer dazu bei, dass die Insulinsensitivität sich verbessert hat. Das bedeutet, dass die Zellen des Körpers besser auf das vorhandene Insulin reagieren können, was ebenfalls zur Senkung des Blutzuckerspiegels beiträgt.
Was auch noch festgestellt wurde, ist, dass sich der Cholesterinspiegel verbessert. Das hängt damit zusammen, dass Hafer lösliche Ballaststoffe enthält, welches durch das Beta‒Glucan nachweislich den Cholesterinspiegel senken kann.
Kommen wir im nächsten Schritt zu den Nachteilen die die klassiche Haferkur trotz der guten Wirkung mit sich bringt. Dies ist uns in der Redaktion und in Gesprächen mit anderen Anwendern auch bestätigt worden.
Die Nachteile der klassichen Haferkur
In der Theorie klingt die klassische Haferkur super, doch in der Praxis halten viele Diabetiker das nicht durch und brechen die Haferkur ab. Das liegt vor allem an den folgenden Gründen:
  1. Als ersten Punkt fällt der Geschmack ins Gewicht. Haferschleim schmeckt fade und eintönig und ist durch die schleimige Konsistenz nur schwer genießbar. Auf Dauer sind reine Haferflocken kein Genuss und bei dieser Diät ganz schnell eine große Qual.
  2. Damit sind wir beim zweiten Problem der klassischen Haferkur. Der Jo‒Jo‒Effekt. Der abrupte Verzicht auf sämtliche Lebensmittel führt zu Heißhunger‒Attacken. Diese Attacken lassen sich nur sehr schwer vermeiden, da die radikale Ernährungsumstellung für die meisten Menschen zu extrem ist.
  3. Abnehmen funktioniert nur bedingt aufgrund der kurzfristigen Dauer der Diät. Innerhalb von 3 Tagen funktioniert es nicht nachhaltig sein Bauchfett zu reduzieren, um nachhaltig abzunehmen, da der Jo‒Jo‒Effekt einsetzt.
  4. Nur mit größter Willenskraft und schlechter Laune lässt sich die starke Kalorienreduzierung und die Reduzierung auf Wasser oder Tee‒Getränke aushalten.
  5. Der kurzfristige Ansatz der Haferkur stellt keine langfristige Lösung des Problems da und lässt dich nur reagieren und nicht agieren.
  6. Die soziale Komponente wird bei dieser Diät gar nicht berücksichtigt. Totaler Verzicht und Einschränkung in der Ernährung führen dazu, dass man sich mittags oder abends nicht mit Freunden auf einen Kaffee, Drink oder einen Restaurantbesuch treffen kann.
  7. Als letzter Nachteil sehen wir die schlechte Integration in den eigenen Alltag. Die Zubereitung funktioniert nur entspannt zu Hause.
Unser Zwischenfazit zu der klassischen Haferkur von Carl von Noorden ist gemischt. Die gute Wirkung der Haferkur auf den Körper und den Blutzucker ist nach wie vor gegeben und funktioniert. Allerdings ist das Konzept für die heute Zeit nicht bis zum Ende durchdacht und weist einige Herausforderungen auf. Eine kurzfristige Diät, bei der drei Tage lang auf alles verzichtet wird, was einem lieb ist, führt zu einem großen Willenskampf und anschließend zu einem Jo‒Jo‒Effekt. Hinzukommt der fehlende Genuss durch den faden, eintönigen und schleimigen Geschmack. Die abrupte Ernährungsumstellung führt außerdem zu einem sehr fragilen Stimmungslage. Das fehlende langfristige Konzept und ein fehlender Ansprechpartner bei Fragen spricht weiter gegen die klassische Haferkur. Wir können nachvollziehen, warum so viele Menschen mit der klassischen Haferkur auf Kriegsfuß stehen.
Gibt es eine alternative Ernährungsstrategie?
Es muss doch ein Konzept geben, bei dem die Vorteile der Haferkur zur Geltung kommen, die Nachteile aber nicht auftreten.
Bei unserer Recherche sind wir auf unterschiedliche Produkte gestoßen. Das einzige Produkte welches wir gefunden haben, das die Vorteile der klassischen Haferkur nutzt und dabei die Nachteile der klassischen Haferkur beseitigt hat, wie Geschmack, kurzfristige Diät, Verzicht und Integrierbarkeit in den Alltag, ist ein Shake in Form einer Trinkmahlzeit.
Das Produkt wurde von Diabetologen und Ernährungsberatern entwickelt. Die Trinkmahlzeit verfolgt einen langfristigen Ansatz, ohne Verzicht im Alltag, um Menschen mit Diabetes Typ 2 zu helfen. Dieses Start‒up verkauft einen Shake auf Haferbasis mit zusätzlichen 22 Nährstoffen.
Der größte Vorteil von diesem Shake ist das simple Konzept mit dem Leitspruch "Einmal am Tag. Jeden Tag." Getreu diesem Motto hilft das Start‒Up Menschen dabei, langfristig Erfolge bei ihrer Gewichtsreduktion und Diab2‒Werten zu erreichen.
Die Anwendung ist ganz einfach. Einmal am Tag tauscht man eine Mahlzeit mit dem Shake aus. Man selber entscheidet jeden Tag aufs neue, ob es morgens, mittags oder abends ist. 12 Geschmacksrichtungen sorgen hier für eine leckere Abwechslung.
Im Selbsttest unserer Redaktion haben wir folgende Erkenntnisse gewonnen.
Der Geschmack und die Konsistenz sind super lecker und cremig und haben mich und die Redaktion überzeugt! Die große Auswahl und die fruchtigen Geschmacksrichtungen sind sehr ansprechend. Die Shakes schmecken gar nicht künstlich und auch nicht übertrieben süß, was viele andere Shakeanbieter leider nicht hinbekommen.
Die Shakes selber sind durch ihren hohen Proteingehalt auch lange sättigend. Zwischen 4 bis 5 Stunden sättigt ein Shake, welcher lediglich mit 300ml kaltem klarem Wasser und 4 Löffeln Pulver gemischt wird. Die Zubereitung ist also gar kein Aufwand, super leicht durchzuführen und von überall aus möglich. Im Arbeitsalltag unserer Redaktion ließ sich dies sehr gut einbinden.
Bei Fragen und Hilfe bietet das Unternehmen einen sehr guten Kundenservice an der aus einem wissenschaftlichen Beirat und dem Kundensupport Team besteht. Ein Testanruf auf der Kundenhotline +49 40 226337680hat uns mit einem sympathischen Mitarbeiter Matthias verbunden, der auf alle Fragen eine gute Antwort hatte.
Die Rede ist hier von dem innovativen StartUp HAFERLÖWE welches die Trinkmahlzeit verkauft.
Was sagen Verbraucher auf Trustpilot über Haferlöwe?
Wir haben uns gefragt, was Kunden wirklich über Haferlöwe sagen und sind hierbei auf die vertrauenswürdige Bewertungsplattform Trustpilot gestoßen. Hier können Kunden ihre wirkliche Erfahrung posten. Für die Unternehmen (wie Haferlöwe) gibt es hier keine Möglichkeit etwas zu fälschen, die Trustpilot unabhängig agiert.
Bei der Recherche ist uns aufgefallen, dass sich die Erfahrungen unserer Redaktion mit denen von Kunden von Haferlöwe decken. Die große Mehrzahl der Kunden ist sehr zufrieden. Aber auch kritische Stimmen bei älteren Bewertungen tauchen auf, bei denen die Lieferzeit beanstandet wurde. Unserer Lesart nach hat Haferlöwe dieses Problem jedoch gelöst, was für einen guten Kundenservice spricht.
Im Folgenden haben wir für Sie eine kurze Übersicht:
Testsieger Haferlöwe 🏆
Unsere Redaktion hat Haferlöwe als seriöses Unternehmen geprüft. Auffällig bei den Bewertungen war auch, dass immer wieder der gute Kundenservice erwähnt wurde. Das ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr.
Durch intensive Recherche und eigene Test bei uns in der Redaktion haben wir ein klares Fazit zu der klassichen Haferkur und dem Alternativprodukt von HAFERLÖWE.
Diabetiker Informationen Fazit zum Haferlöwe Shake als Ersatz für die klassiche Haferkur
Seit Ende 2023 ist Haferlöwe auf dem Markt. Und das von Diabetologen und Ernährungsexperten entwickelte Konzept hat seine Effektivität bereits bewiesen: Tausende Menschen äußern sich sowohl über Diabetes als auch über die engagierte Betreuung unter anderem auf Trustpilot sehr positiv. Der große Vergleich hat gezeigt, dass Haferlöwe das überzeugendere Konzept ist und die bekannten Probleme der Haferkur ausgebessert und weiterentwickelt hat.
Der Redaktion ist aufgefallen das Haferlöwe so überzeugt von Ihrem Produkt ist, dass Sie sogar freiwillig eine 30‒Tage‒Geld‒zurück‒Garantie auf das Starter‒Set für alle Neukunden anbieten. Das enthält 4 Geschmackssorten, einen gratis Shaker, Leitfaden und Versand. So können Neukunden das Produkt in Ruhe ausprobieren und sich von Haferlöwe ohne Risiko überzeugen.
Aktuell haben wir bei Haferlöwe ein begrenztes Angebot entdeckt. Bis Montag erhalten Kunden mit dem Code "Diab5" 5€ Rabatt auf deine Bestellung. Das ist eine gute Chance, da Haferlöwe sonst keine Rabatte gibt.
Über Diabetiker Informationen
Diabetiker Informationen ist ein unabhängiges Informationsmedium, das Publikationen in den Themenbereichen Ernährung, Sport und Gesundheit veröffentlicht. Ernährungswissenschaftler, Ärzte und Autoren mit medizinischem Hintergrund unterstützen unsere Redaktion bei der Erstellung dieser Artikel. Das Journal erreicht mehrere hunderttausend Leser monatlich und wächst weiter in seiner Beliebtheit. Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da wir freuen uns über Ihr Feedback.
*Die Produkte haben nicht die Absicht, Krankheiten jeglicher Art zu diagnostizieren, behandeln, heilen oder zu verhindern.Ergebnisse können abweichen. Ergebnisse können nicht typisch sein. Kundenbewertungen oder Testimonials können fiktional sein. Diese Information ist kein medizinischer Rat und man sollte sich nicht darauf verlassen. Bevor die normale medizinische Routine verändert wird, sollte ein Doktor konsultiert werden. Gewichtsverlust wird im Rahmen einer gesunden, kalorienreduzierten Ernährung und eines Trainingsprogramms erreicht.
Weil Wissen der beste Schutz ist!
© 2024 Diabetiker Informationen
Das Online Portal für gesundheitliche Themen „Diabetiker Informationen“ stellt Ihnen ausführliche und sorgfältig recherchierte Informationen zu Themen wie Ernährung, Sport und Gesundheit zur Verfügung. Ernährungswissenschaftler, Ärzte und Autoren mit medizinischem Hintergrund unterstützen unsere Redaktion bei der Erstellung der Artikel. Bitte beachten Sie jedoch, dass die hier zur Verfügung gestellten Informationen keinen Ersatz für einen Arztbesuch darstellen sollen. Die Informationen auf diesem Portal dienen nicht zur Eigendiagnose oder zur Behandlung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zu gesundheitlichen Themen haben. Trotz sorgfältiger Recherche, übernehmen die Autoren keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.