Wie Du Deine Insulinresistenz in den Griff bekommst und ein gesundes Gewicht erreichst!
Lesezeit: 3 Minuten
Geschrieben von Helga K.
Wissenschaftliche Redakteurin | Ernährungsberaterin
Nach der Entwicklung einer Insulinresistenz, ist es nur sehr schwer diese wieder in den Griff zu bekommen. In diesem Artikel klären wir dich auf worum es geht, wieso es sich dabei um einen Teufelskreis handelt, und wie Du eine Verbesserung erreichst.
Was ist Insulin?
Insulin ist ein körpereigenes Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es reguliert den Blutzuckerspiegel und ist an vielen weiteren Stoffwechselvorgängen beteiligt. So spielt es beispielsweise eine Rolle bei der Aufnahme von Glukose in die Körperzellen oder bei der Speicherung von Fett und Proteinen.
Bewegungsmangel, Übergewicht, Insulinresistenz und Hyperinsulinämie
Bewegungsmangel und Adipositas (Übergewicht) sind die häufigsten Risikofaktoren für die Entwicklung einer sogenannten Insulinresistenz. Durch Bewegungsmangel und Übergewicht kann das Insulin an der Zelle nicht mehr effektiv wirken. In die Zelle gelangt der Brennstoff Glukose (Zucker) nur noch erschwert. Die Blutzuckerspiegel können dadurch steigern und sich eine Zuckererkrankung (Diabetes mellitus Typ 2) entwickeln. Der Körperversucht die Insulinresistenz durch eine vermehrte Produktion von Insulin auszugleichen. Es resultiert eine Hyperinsulinämie.
Ein Teufelskreis
Wie bereits erwähnt, kann Übergewicht zur Hyperinsulinämie führen. Aber auch umgekehrt kann eine Hyperinsulinämie zu Übergewicht führen. Denn das übermäßige Insulin im Blut veranlasst den Körper zur Aufnahme von mehr Glukose und Fett aus der Nahrung. Gleichzeitig hemmt es aber auch den Abbau dieser Nährstoffe, sodass sie als Depot in Form von Fettgewebe gespeichert werden. So entsteht ein Teufelskreis, aus dem viele Betroffene nur schwer wieder herauskommen.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung einer Insulinresistenz und Hyperinsulinämie richtet sich in erster Linie gegen die Ursachen der Erkrankung. So muss beispielsweise das Übergewicht abgebaut und vermehrte Bewegung in den Alltag eingebaut werden. Auch haben sich ernährungsmedizinische Maßnahmen, als effektive Therapieoptionen erwiesen.
Weil Wissen der beste Schutz ist
© 2024 Diabetiker Infroamtionen
Das Online Portal für gesundheitliche Themen „Diabetiker Informationen“ stellt Ihnen ausführliche und sorgfältig recherchierte Informationen zu Themen wie Ernährung, Sport und Gesundheit zur Verfügung. Ernährungswissenschaftler, Ärzte und Autoren mit medizinischem Hintergrund unterstützen unsere Redaktion bei der Erstellung der Artikel. Bitte beachten Sie jedoch, dass die hier zur Verfügung gestellten Informationen keinen Ersatz für einen Arztbesuch darstellen sollen. Die Informationen auf diesem Portal dienen nicht zur Eigendiagnose oder zur Behandlung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zu gesundheitlichen Themen haben. Trotz sorgfältiger Recherche, übernehmen die Autoren keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.